17.09.2024 – Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Gartenfreund*innen,

wir laden euch recht herzlich zu der am Dienstag, den 17.09.2024 um 18:00 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung ein. Auch dieses Jahr am Vereinshaus der Kolonie Neuland, Eingang Pohligstr. Bitte bringt wieder eure eigenen Stühle mit.

Zur Info

Solltet ihr verhindert sein, dann gibt es zwei Möglichkeiten….

Viele Grüße

Nicole Lorenz (1. Schriftführerin)

Info zu Abwasser-Entsorgung -💧Poolwasser💧

Liebe Gartenfreund*innen,

die Gartensaison startet und viele Pools werden fit für den Sommer gemacht.

Daher weist der Bezirksverband nochmals alle Mitglieder auf die fachgerechte Entsorgung von behandeltem Poolwasser hin.

Anbei die Bekanntmachung und Erläuterung des Berliner Landesverbandes.

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Saison

Euer Vorstand

⇓ Download Rundschreiben Bezirksverband (PDF, 906KB)

Einheitliche Torschilder

Liebe Gartenfreund*innen

Der Vorstand hat sich dafür entschieden, einheitliche Torschilder zu etablieren.

Die Schilder sind oben mittig am Tor des jeweiligen Parzelleneingangs anzubringen, um die Nr. 3 der Gartenordnung „Die Parz.-Nr. muss deutlich sichtbar am Gartentor angebracht sein.“ zu erfüllen.

  • Die Schilder sind Eigentum der Kolonie und werden mit dem jeweiligen Garten an den Nachpächter übergeben.
  • Anmalen oder Bekleben des Schildes sind nicht erwünscht.
  • Ihr könnt natürlich weiterhin zusätzliche Schilder, z.B. mit euren Namen, befestigen.

Die Schilder werden von mir (Parz. 49) oder Hajo Lorenz (Parz. 45) ab sofort ausgegeben.

Viele Grüße
Nicole (1. Schriftführerin)

PS: Wer einen Schlüssel für die Mülltonnen oder den Vereinsschuppen benötigt, kann sich diesen gleich mit abholen.

Gartenbegehung 2023

Liebe Gartenfreund*innen

Wie auf der Jahreshauptversammlung schon mitgeteilt, gibt es 2 Termine + 1 Ausweichtermin für die Gartenbegehung 2023. Bitte meldet euch zu einem der Termine bei mir – Nicole Lorenz – oder Peter Mursinsky an, damit wir entsprechend planen können.

Falls kein Termin möglich ist (ein*e eingeschriebene Pächter*in muss vor Ort sein), dann setzt euch bitte mit uns in Kontakt.

Reguläre Termine:

  • Sa, 22.07.2023 (11 – 13 Uhr)
  • So, 23.07.2023 (15 – 18 Uhr)

 Ausweichtermin:

  • So, 06.08.2023 (11 – 13 Uhr)

Unterhalb dieses Beitrags erhaltet ihr schonmal vorab eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorschriften als PDF (wurde auch per E-Mail verschickt).

Viele Grüße

Nicole

P.S.: Alle, die sich bereits angemeldet haben, brauchen dies natürlich nicht erneut zu tun.

—-

Nicole Lorenz

1. Schriftführerin  
Kolonie Neuland
12107 Berlin

⇓ Download Zusammenfassung der wichtigsten Vorschriften (PDF, 217KB)

27.06.2023 – Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Gartenfreund*innen

Wir laden euch recht herzlich zu der am Dienstag, den 27.06.2023 um 18:00 Uhr stattfindenden Jahreshauptversammlung ein. Auch dieses Jahr am Vereinshaus der Kolonie Neuland, Eingang Pohligstr. Bitte bringt wieder eure eigenen Stühle mit.

Zur Info

Solltet ihr verhindert sein, dann gibt es zwei Möglichkeiten….

Tagesordnung*

*Kassenbericht wurde am 08.05.2023 per E-Mail an alle zugestellt. Falls dieser nicht bei euch ankam, wendet euch bitte an Hajo Lorenz oder Nicole Lorenz über die oben genannte E-Mail-Adresse.

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorstandes
  3. Bericht der Kassiererin
  4. Bericht der Kassenprüferinnen
  5. Bericht der Wasserwarte
  6. Bericht der Koloniewarte
  7. Bericht über das Kinderfest
  8. Entlastung des Vorstandes für 2022
  9. Eventuelle Anträge
  10. Gemeinschaftsarbeit – Befreiungen
  11. Gartenbegehung
  12. Verschiedenes


Beste Grüße

Nicole Lorenz (1. Schriftführerin)
Hajo Lorenz (1. Vorsitzender)

⇓ Download Einladung JHV 2023 (PDF, 15KB)

Freie Kleingärten Berlin

Liebe Interessierte,

in der Kolonie Neuland Mariendorf sind aktuell keine Kleingärten zu vergeben. Wir können euch hierzu auch leider nicht über das Kontaktformular oder per E-Mail weiterhelfen, die Wartelisten sind voll 🙁

Bitte informiert euch regelmäßig über die Website https://www.freie-kleingaerten-in-berlin.de/ oder auch direkt über die jeweiligen Mitgliedsverbände / Bezirksverbände:
https://www.gartenfreunde-berlin.de/ueber-uns/mitgliedsverbaende

Vielen Dank für euer Verständnis.

Herzliche Grüße vom Vorstand der Kolonie Neuland Mariendorf

07.09.2022 – Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Gartenfreund*innen,

wir laden euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem 07.09.2022, 18:00 Uhr, ein.

In diesem Jahr treffen wir uns wieder am Vereinshaus der Kolonie Neuland, Eingang Pohligstr. Es ist weiterhin schwierig, einen geeigneten Versammlungsraum zu mieten. Der Vorstand hat deshalb beschlossen, die JHV wieder auf der Vereinswiese (evtl. in unseren Zelten) durchzuführen, soweit keine Corona-Bestimmungen dagegen sprechen.

Organisatorische Einzelheiten teilen wir noch rechtzeitig mit, ggf. auch kurzfristig. Bitte entnehmt die Tagesordnung dem angehängten PDF, diese wird auch noch mal vor Ort ausgegeben.

Zur Info

Solltet ihr verhindert sein, dann gibt es zwei Möglichkeiten….

Beste Grüße

Euer Vorstand

⇓ Download PDF (29KB)

Info – Wassermangel und Trockenheit

Liebe Gartenfreund*innen

Anbei eine Information vom Landesverband Berlin.

Ein sehr trockenes und warmes Frühjahr bereitet für unsere Gartenpflanzen größere
Probleme. Unseren Böden sind seit 2018 nicht mehr ausreichend mit Wasser versorgt
worden. Die Grundwasserstände gehen kontinuierlich nach unten, weil nicht genügend Niederschlagswasser nachkommt.
Aus diesem Grund sollte jeder Gartenbesitzer das kostbare „Nass“ nur dort und zielgerichtet einsetzen, wo es unbedingt notwendig ist. Viele kleine Dinge sind möglich, um die Pflanzen vor starker Trockenheit zu verschonen.

Bitte findet alle weiteren Informationen im anhängenden PDF oder auch auf der Website des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e. V.

Viele Grüße

Nicole (Vorstand, 1. Schriftführerin)

⇓ Download PDF (90KB)

Projekt KITA-Garten – Helfer*innen gesucht

Liebe Kleingärtner*innen,

wie auf der Jahreshauptversammlung besprochen, haben wir uns mit der KITA zur zukünftigen Nutzung der Fläche ausgetauscht. Besonders viel Spaß hatten die Kinder an der Kartoffelernte, bei der sie so richtig schön in der Erde wühlen konnten.

Für die weitere Nutzung haben wir gemeinsam mit der KITA einen kleinen Kartoffelacker geplant und die KITA würde sich sehr über Unterstützung unsererseits freuen.

Wir suchen daher Helferinnen und Helfer, die das Projekt unterstützen möchten. Bitte meldet euch bei mir oder Hajo, wenn ihr helfen könnt. Alle weiteren Details sind auch im anhängenden PDF zu finden.

Herzliche Grüße von eurer Nicole (Vorstand, 1. Schriftführerin)

⇓ Download PDF (225KB)