die Wasserablesung an jeder einzelnen Parzelle findet am Samstag, dem 14.05.2022 von 10:00 – 11:00, statt. Wir bitten um Anwesenheit oder den Zugang über Nachbar*innen zu gewähren und für die Lesbarkeit der Wasseruhren zu sorgen. Hilfsmittel bspw.: warmen Lappen auf die Uhr legen, bitte keinen Heißluftfön benutzen!
Bei Abwesenheit müssen wir leider die in der Jahreshauptversammlung beschlossenen Gebühren an euch weiterleiten. Bitte bedenkt auch, dass bei den Wasserwarten bei Nichtanwesenheit ein Mehraufwand hinsichtlich Ersatzterminen entsteht.
Auf Wunsch der Hinweis, dass wir mit der Ablesung am Vereinsheim beginnen.
Herzliche Grüße von euren Wasserwarten Kähler / Schmidt
die nächste Gemeinschaftsarbeit für die Parzellen 1-25 findet am Samstag, dem 26.03.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Bitte kommt zum Gemeinschaftshaus und beachtet die gültigen Abstands- und Hygieneregeln (AHA).
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, wir stellen für unsere Kolonie das Wasser für die Gartensaison 2022 an.
Die letzten Nachtfröste warten wir jetzt noch ab und planen daher – sofern es das Wetter zulässt – die Hauptwasserleitung am 19.03.2022 anzustellen. Sollte es zu dem Zeitpunkt noch immer Frost geben, wird der Termin noch mal verschoben. Wir melden uns im Fall der Fälle rechtzeitig bei euch.
Wichtig, damit keine Schäden entstehen
Bitte stellt sicher, dass alle Hauptabsperrhähne an den Parzellen zur Wasseranstellung am 19.03.2022 geschlossen sind.
Gut zu wissen: Eine Anwesenheit in der Parzelle zur Wasseranstellung ist nicht nötig.
Kundgebung für den Frieden: Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa
Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. und sein Kooperationspartner „Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin“ unterstützen den folgenden Aufruf der Organisationen Campact e.V., ver.di, DGB, NaturFreunde, BUND, Deutsche Naturschutz Ring (DNR), Seebrücke, Brot für die Welt, EKD (Friedensbeauftragter), AGDF, Internationaler Christlicher Friedensdienst, Pax Christi, Netzwerk Friedenskooperative, Kooperation für den Frieden, Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF), IPPNW, DFG-VK, Urgewald, Pulse of Europe, NABU, AbL und IALANA:
Inmitten Europas herrscht Krieg – direkt in unserer Nachbarschaft. Russlands Präsident Putin hat einen Krieg gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und verletzt in dramatischer Weise das Völkerrecht.
Mit unserer Kundgebung am kommenden Sonntag, den 27. Februar in Berlin treten wir gemeinsam für eine Rückkehr zum Frieden in Europa ein. Wir fordern die russische Regierung auf, sofort alle Angriffe einzustellen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen und deren territoriale Integrität wieder herzustellen. Sie muss zum Verhandlungstisch zurückkehren.
Wir sind solidarisch mit den Menschen in der Ukraine, die unter dem Konflikt leiden und deren Leben jetzt bedroht ist. Und wir setzen uns dafür ein, dass die Grenzen Europas offen bleiben, die Visa-Freiheit weiter besteht, wir Flüchtende aus derUkraine aufnehmen und sie herzlich willkommen heißen.
Wir streiten gemeinsam für ein Europa der Abrüstung, der Entspannung und der Verständigung. Wir brauchen dringend eine europäische Friedensordnung, in der Grenzen nicht gewaltsam verschoben werden und die Sicherheit von allen geachtet wird.
Die Weltgemeinschaft steht vor gewaltigen Aufgaben: Gemeinsam müssen wir die Klimakrise und das Artensterben bekämpfen, die Corona-Pandemie bewältigen und für weniger soziale Ungleichheit sorgen. Die Krise zeigt, wie dringend wir die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Öl und Gas beenden und konsequent auf Erneuerbare Energien umsteigen müssen. Dies – und nichts anderes – soll und muss im Fokus der internationalen Politik stehen. Frieden für die Ukraine und ganz Europa!
Sei dabei! Sag deinen Freund*innen, Bekannten, Nachbar*innen, Familie und Arbeitskolleg*innen Bescheid! In Solidarität miteinander halten wir die Corona-Hygieneregeln ein und bitten geimpft, getestet und mit Maske an der Kundgebung teilzunehmen.
Die Kundgebung findet am Sonntag, den 27. Februar um 13 Uhr auf der Straße des 17. Juni statt.
Liebe Kleingärtner*innen & Pächter*innen der Kolonie Neuland,
wir stellen zum 01.12.2021 in der Kolonie die Hauptwasserleitung ab.
Das Wasser in den Parzellenleitungen muss dann jede*r in der eigenen Parzelle selbst entleeren.
Wir weisen noch mal ganz ausdrücklich daraufhin, dass bitte alle Wasseruhren von den Pächter*innen auf den Parzellen gut wintergeschützt werden. Wir haben keine Ersatzwasseruhren!
Eine schöne Weihnachtszeit & einen guten Rutsch ins neue Jahr & bestmögliche Gesundheit.
Beste Grüße Eure Wasserwarte Kähler / Schmidt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.